Mit dem Transekt-Projekt verfolgen wir zwei Ziele:
- Sammeln von Aktivitätsdaten
- Schließen von Datendefiziten
Jeweils für häufige und leicht akustisch bestimmbare Arten. Für 2020 liegt ein Schwerpunkt bei der Nordfledermaus.
Die Dringlichkeit der Bearbeitung wird in der oberen Karte im Ampelschema dargestellt, wobei die Farbe Rot für einen hohen, Orange für einen mittleren und Grün für einen niedrigeren Bedarf an einer akustischen Untersuchung stehen. Wenn Sie mit Ihrer Maus über das Layersymbol oben-rechts fahren, können Sie der Karte durch das setzen eine Häkchens eine Ebene mit bereits gefahrenen Transekten hinzuschalten.
Bitte treffen Sie ein Auswahl, der Transekte, die Sie dieses Jahr bearbeiten wollen und „reservieren” Sie diese dann in der Tabelle Planung .

In dieser Karte haben Sie die Möglichkeiten verschiedene Karteninformationen hinzu- oder abzuschalten. Fahren Sie dafür mit der Maus über das Symbol in der Ecke rechts-oben. Hier können Sie nun die gewünschten Kartenebenen zur Anzeige auswählen. Dazu setzen oder entfernen Sie einfach das Häckchen.
Ist die Kartenebene Rasterfarben aktiviert, können Sie sich mit einem Klick in das entsprechende Rasterfeld die 8-stellige Rasternummer anzeigen lassen.
Links oben können Sie mit einem Klick auf – oder + den Zoom einstellen. Alternativ können Sie dafür auch Ihr Mausrad verwenden.
Um den Kartenausschnitt zu verschieben, klicken Sie in die Karte und halten die linke Maustaste gedrückt. Nun können Sie die Ansicht bewegen.